Die Feuerwehren Heroldsberg, Großgeschaidt, Kalchreuth und Eschenau wurden zu einem ausgelösten Brandmelder nach Heroldsberg in den Schleifweg alarmiert. Bei der Erkundung durch die örtlich zuständige Feuerwehr Heroldsberg wurde festgestellt, dass der Rauchmelder ohne erkennbaren Grund ausgelöst hatte. Daraufhin konnten die Feuerwehren aus dem Bereitstellungsraum wieder in ihre Gerätehäuser einrücken. Durch die FF Heroldsberg wurde die Brandmeldeanlage wieder zurück gestellt.
Einsatzart | Brand |
---|---|
Alarmierung | Piepser |
Einsatzstart | 2. Oktober 2016 12:02 |
Mannschaftstärke | 18 |
Einsatzdauer | 0,50 Stunden |
Fahrzeuge | TLF 16-25 |
Im Dezember 2024 außer Dienst gestellt | |
Im Oktober 2021 außer Dienst gestellt | |
Alarmierte Einheiten | FF Heroldsberg |
FF Großgeschaidt | |
FF Kalchreuth | |
FF Eschenau | |
Rettungsdienst | |
Polizei |